Montabaur

Montabaur
Montabaur
 
['mɔntabaʊər], Kreisstadt des Westerwaldkreises im rechtsrheinischen Teil von Rheinland-Pfalz, 213 m über dem Meeresspiegel, 13 300 Einwohner; Akademie Deutscher Genossenschaftsbanken; Herstellung von Kunststofffolien, Multimediaunternehmen.
 
 
Das Schloss, die ehemalige kurtrierische Burg, im 17. und 18. Jahrhundert zur Sommerresidenz des Trierer Kurfürsten ausgebaut, ist eine unregelmäßige Vierflügelanlage mit runden Ecktürmen; Schlosskapelle von 1694. Die spätgotische Peterskirche (14. Jahrhundert) ist eine vierschiffige Stufenhalle mit Doppelturmfassade; über dem Triumphbogen großes Fresko (16. Jahrhundert). Fachwerkhäuser (17./18. Jahrhundert), Teile der Stadtbefestigung (14./15. Jahrhundert); das Rathaus wurde nach dem Brand von 1534 neu errichtet und 1868/69 durch den heutigen neugotischen Bau ersetzt (1983 und 1995 erweitert).
 
 
Eine um 960 bezeugte Burg, im 11. Jahrhundert an die Erzbischöfe von Trier gelangt, Anfang des 13. Jahrhunderts zur Sicherung ihres Besitzes erneuert und verstärkt, wurde in Erinnerung an den im Kreuzzug 1217 umkämpften Berg Tabor im Heiligen Land »Mons Tabor« benannt; 1227 ist erstmals der Name Mụntabur erwähnt. Die am Fuß des Burgbergs entstandene, 959 erstmals urkundlich bezeugte Siedlung hieß bis 1227 Humbach und erhielt 1291 als Montabaur Stadtrechte. Die Stadt fiel 1803 an Hessen-Nassau und kam 1866 an Preußen.
 
 
M. u. der Westerwald 930-1930 (1930);
 
Gesch. der Stadt M., Beitrr. v. B. Schwenk u. a., auf mehrere Bde. ber. (1991 ff.).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Montabaur — Castle in December 2005 …   Wikipedia

  • Montabaur — Montabaur …   Wikipédia en Français

  • Montabaur — 1) Amt im Herzogthum Nassau, 3 QM. mit 18,300 Ew.; 2) Stadt darin auf dem Westerwalde, Amtssitz, hat Schloß (Mons Tabor, jetzt katholisches Schullehrerseminar), Realschule, Hospital, Sauerbrunnen, Kupferbergwerk, Walken, Papiermühle,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Montabaur — Montabaur, Stadt im preuß. Regbez. Wiesbaden, Unterwesterwaldkreis, an der Staatsbahnlinie Engers Limburg, hat zwei Vorstädte, eine evangelische und eine kath. Pfarrkirche, Synagoge, Denkmäler Kaiser Wilhelms I. und des Schulmanns und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Montabaur — Montabaur, Kreisstadt im Unterwesterwaldkreis, preuß. Reg. Bez. Wiesbaden, (1905) 3740 E., Amtsgericht, Gymnasium, kath. Lehrerseminar, Lehrerinnenseminar, Knabenkonvikt, Sauerbrunnen; Silber und Eisensteinbergbau, Tonlager …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Montabaur — Montabaur, nass. Stadt auf dem Westerwalde mit 3000 E., Kupferbergwerk und Sauerbrunnen …   Herders Conversations-Lexikon

  • Montabaur — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Montabaur — Original name in latin Montabaur Name in other language Mons Tabor, Montabaur, Montebaur, meng ta bao er, mwntabawr, Монтабаур State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 50.43588 latitude 7.8232 altitude 256 Population 12345 Date 2012… …   Cities with a population over 1000 database

  • Montabaur (Verbandsgemeinde) — Montabaur is a Verbandsgemeinde ( collective municipality ) in the district Westerwaldkreis, in Rhineland Palatinate, Germany. The seat of the Verbandsgemeinde is in Montabaur. The Verbandsgemeinde Montabaur consists of the following… …   Wikipedia

  • Montabaur railway station — Montabaur is a railway station in Montabaur, Germany, situated on the Cologne Frankfurt high speed rail line. The station consists of five passenger tracks and two through tracks …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”